Rufen Sie uns an !
Kontaktieren Sie uns !
Technischer Support
7.469,00 € – 8.888,11 €
2.088,90 € – 2.958,23 €
2.179,00 € – 2.593,01 €
869,00 € – 1.034,11 €
969,00 € – 1.153,11 €
1.009,00 € – 1.200,71 €
1.079,00 € – 1.284,01 €
1.309,00 € – 1.557,71 €
1.359,00 € – 1.617,21 €
1.409,00 € – 1.676,71 €
1.509,00 € – 1.795,71 €
1.649,00 € – 1.962,31 €
999,00 € – 1.188,81 €
1.099,00 € – 1.307,81 €
1.149,00 € – 1.367,31 €
1.169,00 € – 1.391,11 €
Seit 1992 konzentriert sich das österreichische Familienunternehmen Fronius auf die Entwicklung und Fertigung von Wechselrichtern. Dabei arbeitet Fronius kontinuierlich an einer höheren Leistungsfähigkeit und Qualität seiner Produkte. Mit Erfolg: Der Hybrid-Wechselrichter Fronius Symo GEN24 Plus gehört bei der Stromspeicherinspektion zu den Spitzenreitern.
Der Wechselrichter bildet das Herzstück jeder Photovoltaikanlage. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom (AC) um und sorgt dafür, dass du Solarstrom im Haushalt nutzen oder überschüssige Energie ins öffentliche Netz einspeisen kannst. Alle Fronius Wechselrichter verfügen über einheitliche Kommunikationsschnittstellen und lassen sich einfach miteinander vernetzen. Die jahrzehntelange Erfahrung des Herstellers garantiert dir hochwertige und zuverlässige Lösungen für Anlagen jeder Größe.
Fronius bietet sowohl PV- als auch Hybrid-Wechselrichter in unterschiedlichen Leistungsklassen. Für private Anlagen eignen sich besonders die Modelle der Symo- und Primo-Serie. Der Fronius GEN24 Plus Hybrid-Wechselrichter steigert den Eigenverbrauch, indem er die Einbindung eines Stromspeichers ermöglicht. Für den Gewerbebereich stellt Fronius mit dem Tauro sowie der ECO-Serie leistungsstarke Lösungen bereit.
Der Fronius Symo ist ein dreiphasiger PV-Wechselrichter mit einer Leistungsspanne von 3 bis 20 kW und eignet sich für PV-Systeme bis 30 kWp. Durch das Snap-In-Design sind Elektronik und Anschlussbereich voneinander getrennt. Über diverse Schnittstellen kannst du beispielsweise einen Rundsteuerempfänger oder weitere Verbraucher anschließen.
Mit dem Fronius Symo GEN24 3.0–10.0 Plus erweitert der Hersteller sein Hybrid-Portfolio. Diese 3-phasigen Geräte sind ideal für Eigenheime. Sie verfügen über einen integrierten Datalogger und ermöglichen die smarte Kopplung mit E-Mobilität oder Heizsystemen. Die Grundfunktion „PV-Point“ stellt im Notfall bis zu 3 kW über eine Steckdose bereit. Die größeren Modelle (6.0–10.0 Plus) können mit einer Enwitec-Umschaltbox sogar ein komplettes dreiphasiges Ersatzstromnetz aufbauen.
Die einphasigen Fronius Primo PV-Wechselrichter überzeugen durch innovative Technik. Auch hier trennt das Snap-In-Konzept Anschlussbereich und Elektronik. Via WLAN oder Ethernet lassen sich die Geräte ins Internet einbinden und in ein Gesamtsystem integrieren. Zudem gibt es zahlreiche Anschlüsse, u. a. für Stromzähler, Rundsteuerempfänger oder Relais. Die Primo Serie ist international ausgerichtet – in Deutschland liegt die Grenze der Phasenschieflast bei 4,6 kVA.
Die neuesten Fronius Primo GEN24 Hybrid-Wechselrichter decken Leistungen von 3,0 bis 4,6 kW ab. Sie besitzen einen Hochvoltbatterie-Anschluss mit Notstromfunktion. Alle Varianten können bei Stromausfall Verbraucher über eine Notstromsteckdose mit bis zu 3 kW versorgen. Bei Modellen von 3–6 kW lässt sich mit Enwitec auch ein vollständiges Ersatzstromnetz einrichten. Damit sind sie ideal für kleinere PV-Anlagen in Eigenheimen.
Der Fronius Eco ist ein dreiphasiger PV-Wechselrichter mit 25–27 kW Leistung. Er hat einen integrierten Kuppelschalter für den zentralen Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) und kann auch im Parallelbetrieb genutzt werden. Dadurch ist er besonders flexibel und eignet sich sowohl für kleine als auch große PV-Systeme. Er ist für den Einsatz im Nieder- und Mittelspannungsnetz zugelassen.
Die Tauro-Serie umfasst leistungsstarke dreiphasige Gewerbe-Wechselrichter. Mit Spannungsbereichen bis zu 930 V und einer Leistung von 50 bis 100 kW sind sie für gewerbliche Dach- und Freiflächenanlagen ausgelegt. Die Geräte können sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden. Eine spezielle Kühltechnik und die doppelwandige Frontabdeckung stellen sicher, dass die volle Leistung auch bei intensiver Sonneneinstrahlung erbracht wird.
Die Fronius Tauro Varianten im Überblick:
Produktname | Wechselrichter-Typ | Phasen | Leistung |
---|---|---|---|
Fronius Symo GEN24 Plus | Hochvolt-Hybrid-Wechselrichter | 3-phasig | 3–10 kW |
Fronius Primo GEN24 Plus | Hochvolt-Hybrid-Wechselrichter | 1-phasig | 3–4,6 kW (INT 3–6 kW) |
Fronius Symo | PV-Wechselrichter | 3-phasig | 3–20 kW |
Fronius Primo | PV-Wechselrichter | 1-phasig | 3–5 kW (INT 3–8,2 kW) |
Fronius Eco | PV-Wechselrichter | 3-phasig | 25–27 kW |
Fronius Tauro | PV-Wechselrichter | 3-phasig | 50–100 kW |
Standardmäßig gewährt Fronius eine Garantie von 2 Jahren. Registrierst du dein Gerät im Fronius Solar.Web, verlängert sich die Garantie kostenlos um weitere 3 Jahre. Zusätzlich kannst du sie bis zu 15 Jahre erweitern. Daraus ergibt sich eine Lebensdauer von in der Regel rund 15 Jahren. Faktoren wie die Dimensionierung der Anlage, die Belastung durch Teillastzyklen oder die Qualität der verbauten Komponenten haben ebenfalls Einfluss auf die Haltbarkeit.
Fronius gilt als Innovationsführer im Bereich nachhaltiger Energietechnik. Eine Lebenszyklus-Analyse des Fraunhofer Instituts bescheinigt den Fronius GEN24 Hybrid- und Tauro-Modellen eine sehr gute Ökobilanz. Zudem sind die Geräte gut recycelbar. Fronius setzt bewusst auf reparaturfreundliche Konzepte: Statt das komplette Gerät auszutauschen, können Installateure einzelne Komponenten wie den DC-Überspannungsschutz wechseln. Weitere Vorteile:
Der Eigenverbrauch von Wechselrichtern ist gering und variiert je nach Modell und Größe. Ein Fronius Symo GEN24 Hybrid benötigt im Standby-Betrieb etwa 29 kWh pro Jahr. Beim Gewerbemodell Fronius Tauro liegt der Wert bei rund 47 kWh jährlich.